Biographie

Ainhoa López de Munain, geboren in Vitoria-Gasteiz (Baskenland), hat ihr Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin abgeschlossen, wo sie bei der Mezzosopranistin Ewa Wolak sowie den Pianist:innen Liana Vlad und Matthias Samuil studierte. Zusätzlich erhielt sie vertiefende Ausbildung bei Wolfram Rieger im Lied und bei Peter Berne im Belcanto.

Sie wurde beim Internationalen Gesangswettbewerb „Ciudad de Logroño“, beim Corsica Lirica Wettbewerb sowie beim Internationalen Zarzuela-Wettbewerb von Valleseco ausgezeichnet. In den letzten Jahren hat sie ihre künstlerische Entwicklung durch die Teilnahme an Meisterkursen unter der Leitung international renommierter Künstlerpersönlichkeiten wie Brigitte Fassbaender, Juliane Banse, Mariella Devia, Anna Samuil, Thomas Quasthoff und Ulrich Messthaler weitergeführt.

Sie hat an zahlreichen Konzerten teilgenommen und bedeutende Werke des klassischen Repertoires aufgeführt, wie Mozarts Requiem und die Krönungsmesse, Beethovens Chorfantasie, Rossinis Petite Messe Solennelle, Saint-Saëns’ Weihnachtsoratorium sowie verschiedene Kantaten von Bach und Telemann, unter anderem. Im Opernbereich verkörperte sie Rollen wie Amore in Glucks Orfeo ed Euridice, Aurora in der Uraufführung von Hubers Oper Es ist über mich ein Wandel gekommen, Rosalia in Bernsteins West Side Story und Sophie in Zimmermanns Weiße Rose.

Sie hat mit renommierten Dirigenten wie Clark Rundell, Hans Graf, Diego Martin-Etxebarria und Andoni Sierra zusammengearbeitet und ist an bedeutenden Spielstätten aufgetreten, darunter das Euskalduna-Palast in Bilbao, das Kursaal-Auditorium in San Sebastián, das Teatro Principal in Vitoria-Gasteiz, das Baluarte-Auditorium in Pamplona, der Palacio de Festivales de Cantabria, das Heiligtum von Aránzazu, das José-Luis-Perales-Auditorium in Cuenca, die Basilika des Königlichen Klosters San Lorenzo de El Escorial sowie die Deutsche Oper Berlin.

Zudem wurde sie eingeladen, an renommierten Festivals teilzunehmen, darunter die Musikwoche von San Sebastián (Quincena Musical), das Internationale Festival von Santander und die Semana de Música Religiosa in Cuenca. Im Jahr 2023 erhielt sie ein Stipendium des Encuentro de Música y Academia de Santander, und 2024 wurde ihr das renommierte Bayreuth-Stipendium der Wagner-Gesellschaft Berlin verliehen. Unter ihren kommenden Verpflichtungen ragt ihr Zarzuela-Debüt hervor, in dem sie die Rolle der Rosaura in Guerreros Los Gavilanes übernimmt.

Es ist doch ein Wandel über mich gekommen, Rheinsberg
Es ist doch ein Wandel über mich gekommen, Rheinsberg

1999

Vitoria - Gasteiz

2017

Professionelle Ausbildung | Klavier

Jesús-Guridi-Konservatorium – Vitoria-Gasteiz

2020

Professionelle Ausbildung | Gesang

Francisco-Escudero-Konservatorium – San Sebastián

2021

Bachelor | Musikpädagogik

Musikene – San Sebastián

2025

Bachelor | Gesang

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Berlin